- ImageCopyrightBSW
In Leipzig wird DIPAS genutzt
Leipzigs Lieblingsorte werden sichtbar: In dem DIPAS-Verfahren "LebeLiebeLeipzig" haben alle Leipzigerinnen und Leipziger die Möglichkeit, ihre Lieblingsorte mit anderen zu teilen und auf einer Karte sichtbar zu machen.
- ImageCopyrightBSW Stadtwerkstatt
DIPAS stories: Geschichten mit Karten erzählen
DIPAS stories ist die neueste Erweiterung des Digitalen Partizipationssystems DIPAS und ermöglicht es erstmals, städteplanerische Rahmenbedingungen und Planungsvorhaben mithilfe von raumbezogenen, geodatenbasierten Geschichten zu vermitteln. Dafür werden geodatenbasierte Fachkarten wie z. B.
- Image
CopyrightUnsplash / Markus SpiskeNeue DIPAS Ergänzung: Natural Language Processing für das Digitale Partizipationssystem
Im Januar 2023 startet das auf zwei Jahre angelegte Projekt „DIPAS analytics“: Zusammen mit dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung und dem City Science Lab der HafenCity Universität entwickelt die Stadtwerkstatt (Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen) einen NLP-basierten Werkzeugkasten
- ImageCopyrightBSW Stadtwerkstatt / Blum Design
Neu in Hamburg! Alle Beteiligungsverfahren auf einen Blick: im DIPAS navigator
In Hamburg können sich Bürgerinnen und Bürger jetzt mit einem Klick umfassend über alle digitalen Bürgerbeteiligungsverfahren informieren:
- Image
CopyrightScreenshotDIPAS wird blau-weiß
Als Teil des gemeinsamen Projekts Connected Urban Twins (CUT) wird DIPAS bereits in Leipzig erprobt, nun startet auch der dritte Partner München ein erstes DIPAS-Verfahren zur Weiterentwicklung der Innenstadt
- ImageCopyrightBSW Hamburg / Stadtwerkstatt
Mal durch DIPAS durchklicken? - DIPAS Demo-Verfahren
Wer sich DIPAS mal anschauen und selbst durchklicken möchte, kann sich gerne hier im Demo-Verfahren umschauen. Hinterlassen Sie gerne auch einen Beitrag zu einem besonderen Ort in Hamburg, wenn Sie wollen.
Pagination
- Previous page
- Page 3
- Next page