Rückblick: Fachkonferenz DIPAS_analytics in Hamburg

Am 15. September 2025 fand in Hamburg die Fachkonferenz DIPAS_analytics mit Teilnehmenden aus Verwaltung, Wissenschaft und Tech-Praxis statt. Die Veranstaltung von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung und dem City Science Lab der HafenCity Hamburg Universität markierte den Abschluss des Projekts, in dem seit 2023 eine KI-gestützte Auswertungshilfe für DIPAS-Verfahren entwickelt wurde.
In thematischen Arbeitsgruppen wurde u.a. diskutiert, wie große Sprachmodelle bei der Auswertung von Bürgerbeiträgen helfen können, wie sich Hinweise aus Texten besser mit Orten in der Stadt verknüpfen lassen und welche Möglichkeiten und Grenzen es bei der Einführung neuer KI-Werkzeuge in Institutionen gibt. Abgerundet wurde die Veranstaltung von Prof. Michael Batty (UCL). In seiner Keynote zeigte er, wie digitale Zwillinge zusammen mit KI neue Möglichkeiten eröffnen können, Planungsprozesse transparent zu machen und Bürgerbeteiligung verständlicher zu gestalten.
Mit DIPAS_analytics sollen große Feedbackmengen aus der Stadtgesellschaft effizient ausgewertet und strukturiert aufbereitet werden. Die neue Funktion wird nun intensiv bei ausgewählten DIPAS-Verfahren in Hamburg getestet und perspektivisch der DIPAS Anwender Community zur Verfügung gestellt.

(c) Angela Pfeiffer